Lünersee


Lage und Höhe: Der Lünersee liegt am Ende des Brandnertals in Vorarlberg, Österreich, auf einer Höhe von etwa 1.970 Metern über dem Meeresspiegel1. Er befindet sich am Fuße der Schesaplana, dem höchsten Gipfel im Rätikon-Gebirge1.

Anreise: Die Anreise zum Lünersee kann auf verschiedene Weisen erfolgen:

  • Mit dem Auto: Über den Grenzübergang Lindau oder Hörbranz aus Deutschland, durch den Pfändertunnel und die Rheintalautobahn A14 bis zur Abfahrt Brandnertal.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Bahnhof Bludenz mit der Postbuslinie 580 bis zur Talstation der Lünerseebahn.

Gondel oder Laufweg: Der Lünersee ist bequem mit der Lünerseebahn erreichbar, die eine 5-minütige Seilbahnfahrt bietet. Alternativ kann man den See auch zu Fuß über den “Bösen Tritt” erreichen, was eine anspruchsvollere Wanderung darstellt.

Größe des Lünersees: Der Lünersee ist einer der größten Stauseen in Westösterreich. Ursprünglich war er der größte natürliche Bergsee der Ostalpen, bevor er 1959 durch eine Staumauer vergrößert wurde.

Entstehung des Lünersees: Der Lünersee war ursprünglich ein natürlicher Bergsee. Im Jahr 1959 wurde eine Staumauer errichtet, um das Fassungsvermögen des Sees zu erhöhen und ihn als Wasserspeicher zu nutzen.

Nutzung des Lünersees: Der Lünersee wird hauptsächlich zur Stromerzeugung genutzt. Das abfließende Wasser wird für die Energiegewinnung verwendet. Darüber hinaus ist der See ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Bergsteiger und Angler. Rund um den See gibt es zahlreiche Wanderwege, Kletterrouten und Angelmöglichkeiten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert